Heft 10

Inhaltsverzeichnis Heft 10

Vorwort
André Neubert

180 Jahre sächsische Postgeschichte
Hohenstein-Ernstthal
Wolfram Schneider

Das Denkmal Gotthilf Heinrich von Schuberts
in Hohenstein-Ernstthal
Klaus Franke

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 10

Heft 9

Inhaltsverzeichnis Heft 9

Vorwort
André Neubert

Die Geschichte der Westernranch auf dem
Pfaffenberg von Hohenstein-Ernstthal

Heike Graupner

Die Freiwillige Feuerwehr
Hohenstein-Ernstthal

Erich Homilius

“Im Zauberreich Karl Mays” – Das
Hohenstein-Ernstthaler Bergfest 1934

André Neubert

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 9

Sonderheft

Entstehung
und Entwicklung
der Bergstadt
Hohenstein
von Otto Sebastian

– bereits vergriffen –

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Sonderheft

Heft 8

Inhaltsverzeichnis Heft 8

Vorwort
Andre Neubert

Die Hohensteiner Pfarrer (1536 – 2010)
Klaus Franke

Wilde Lektüre – Karl Mays Leseerlebnisse
und die Winkelbibliothek in Hohenstein

Andreas Graf

Das Außenlager des KZ Flossenbürg
in Hohenstein-Ernstthal

Ulrich Fritz

Die Loge “Zur Harmonie”
im Orient Hohenstein

Enrico Schüppel

Zeittafel zur Geschichte der Hohenstein-
Ernstthaler Lokalpresse

Hans-Dieter Steinmetz

Hohensteiner Kneipentour
Bernd Bammler

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 8

Heft 7

Inhaltsverzeichnis Heft 7

Vorwort

Bergbau in Sachsen gestern und heute
Reinhard Schmidt

Zur Geschichte des Bergbaus in der
Stadt “Uff den hohen Stein”

Stefan Köhler

Der Freundeskreis Geologie und Bergbau
Hohenstein-Ernstthal und das Besucher-
bergwerk “St. Lampertus samt Zubehör”

Stefan Köhler

Von der Eisenhöhle zur Karl-May-Höhle
Wolfgang Hallmann

Geologie und Bergbau – Eine Spurensuche
im literarischen Schaffen Karl Mays

Jürgen Wunderlich & Jochen Rascher

Sächsisches Bergleben in der Literatur:
Beispiel Karl May

Wilhelm Brauneder

Karl May´s “SCHACHT und HÜTTE”:
Eine Zeitschrift auch für Bergleute

André Neubert

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 7

Heft 6

Inhaltsverzeichnis Heft 6

Vorwort
Andre Neubert

Sächsische Wurzeln
Ria Zwingenberger

Einmal Hohensteiner – immer Hohensteiner?
Christian Pausch

Der Lauf des Lebens
Renate Kirsch

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 6

Heft 5

Inhaltsvertzeichnis Heft 5

Vorwort
Andre Neubert

Der „versteinerte Wald“ von
Hohenstein-Ernstthal

Stefan Köhler

Vom Krähwinkel in die Weltliteratur –
Kuhschnappel philologisch

Andreas Barth

Das Archiv des Hohenstein-Ernstthaler Schriftstellers und Ehrenbürgers Werner Legere
Ramona Siebeck

Lasser Malzew, der Schäftemacher
(1894 -1960)

Dieter Krauße

Die Hermann-Ende-Stiftung
Heinrich Hiersemann

Erinnerung an Pfarrer Kurt Rietzsch
Bernd Bammler

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 5

Heft 4

INHALTSVERZEICHNIS HEFT 4

Vorwort
André Neubert

Meine Kindheit und Jugend in Sachsen 1932 – 1953
Klaus Rother

Der Anfang

Herkunft und Eltern

Die Kindheit

Die Schulzeit im Krieg

Die Nachkriegszeit

Abitur und Medizinpraktikum

Studium in Leipzig und Flucht

Die alte Heimat heute

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 4

Heft 3

Inhaltsverzeichnis Heft 3

Vorwort
André Neubert

Die Schulgeschichte in Ernstthal (Teil II)
Albrecht Reuther

Ernstthal und die Jaquardweberei –
Die Firmen Ende und Hermann
Gisela Rabe

Notizen zum Musikleben in Hohenstein-Ernstthal
Klaus Rother

Christian Gotthilf Tag – Ein mühsamer Weg zum Kantorenamt von St. Christophori zu Hohenstein
Axel Röhrborn

Die Wende in Hohenstein-Ernstthal
Klaus Franke

St. Georgenkreuz vom Zar Alexander
für einen Hohensteiner
Dieter Krauße

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 3

Heft 2

Inhaltsverzeichnis Heft 2

Vorwort
André Neubert

325 Jahre Ernstthal – Ein Überblick
André Neubert

Entlang der Ernstthaler Strassen
Bernd Bammler, Simone Weidt

Die Schulgeschichte in Ernstthal (Teil I)
Albrecht Reuther

Chronik der Kirchgemeinde St. Trinitatis
Helga Feige

Zur Ernstthaler Friedhofsgeschichte
Bernd Günther

„Memento Mori“ – Gedenke des Todes
Horst und Petra Richter

Carl Heinrich Ludwig Pölitz –
ein bedeutender Sohn Ernstthals
Wolfgang Hallmann

Kleine Chronik des Erzegbirgsvereins
Hohenstein-Ernstthal e.V.
Sabine Günther

Batzendorfer Kneipentour
Bernd Bammler

Veröffentlicht unter Mitteilungsheft | Kommentare deaktiviert für Heft 2